Logo

Kunsthochschule Bayern ist eine Kooperation der 6 staatlichen bayerischen Kunsthochschulen, die sich zum Ziel gesetzt hat, an den 6 Hochschulen gleichermaßen anfallende Themen gemeinsam kompetent zu bearbeiten und zu lösen. Im Rahmen dieser Kooperation suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n


Steuerreferent*in (m/w/d)

mit hochschulübergreifenden Aufgaben für die beteiligten Kunsthochschulen. Dienstort ist Würzburg oder Nürnberg.


Ihre wesentlichen zukünftigen Aufgaben:

• Koordination der hochschulübergreifenden Aufgabenfelder für die beteiligten Kunsthochschulen
• Begleitung des Einführungs- bzw. Umstellungsprojektes § 2b UStG, dabei insbesondere Identifizierung und Beurteilung
   von umsatzsteuerrelevanten Tatbeständen und Geschäftsvorfällen
• Zentrale Ansprechstelle bei sämtlichen Fragen steuerlicher Art
• Unterstützung bei der Abwicklung der jeweiligen eigenen steuerlichen Verpflichtungen der Kunsthochschulen
• Entwicklung und Implementierung von Prozessen zur Sicherstellung korrekten steuerlichen Handelns
• Erarbeitung von Arbeitshilfen für Beschäftigte und Studierende (z.B. Merkblätter, Checklisten, Dienstanweisungen)
• Erstellung und laufende Aktualisierung eines Steuerhandbuchs oder vergleichbarer Dokumente
• Mitwirkung bei der Entwicklung, Implementierung und Weiterentwicklung eines internen Kontrollsystems
   (Tax Compliance Management Systems)
• Unterstützung in Fragen der Trennungsrechnung


Ihr Profil:

• Fachlich einschlägiger Hochschulabschluss idealerweise mit dem Schwerpunkt Steuern (Bachelor; FH-Diplom;
   Dipl.-Finanzwirt*in oder Dipl. Verwaltungswirt*in) bzw. vergleichbare Qualifikation
• Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung
• Vertiefte und anwendungsorientierte Kenntnisse im Umsatzsteuerrecht, idealerweise in der Besteuerung staatlicher
   bzw. kommunaler Einrichtungen
• Ausgeprägte Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit, Sorgfalt und hohe Serviceorientierung
• Hohes Maß an Verantwortungsbereitschaft sowie Urteils-/Entscheidungsfähigkeit
• Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
• Idealerweise Erfahrung in der Vermittlung von Fachkenntnissen, auch mittels digitaler Instrumente
• Grundkenntnisse im Haushaltsrecht sind wünschenswert
• Bereitschaft zu Dienstreisen in Bayern


Unser Angebot:

Unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit oder Teilzeit
• Bezahlung entsprechend der persönlichen Voraussetzungen bis E 11 TV-L bzw. bei Vorliegen der beamtenrechtlichen
   Voraussetzungen bis Besoldungsgruppe A 11
• Interessante, abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit mit einem hohen Maß an Verantwortung in einem
   dynamischen Umfeld
• Umfassende Einarbeitung und Integration in ein kleines, hochmotiviertes Team
• Flexible Arbeitszeitgestaltung sowie familienfreundliche Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit von teilweisem mobilen
   Arbeiten.


Die Stelle ist grundsätzlich für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Die Hochschule für Musik Würzburg fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und lädt qualifizierte Frauen ausdrücklich ein, sich zu bewerben.

Fühlen Sie sich angesprochen? Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung im Bewerbungsportal der Hochschule für Musik Würzburg und bitten um Übermittlung Ihrer Unterlagen als Datei im PDF-Format an https://www.hfm-wuerzburg.de/stellenausschreibungen bis spätestens 19.06.2023.

Telefonische Auskünfte erhalten Sie unter 0931/32187-2304 (Herr Angene), allgemeine Informationen unter https://www.hfm-wuerzburg.de.

Wir weisen darauf hin, dass die Hochschule keine Reisekosten im Rahmen der Vorstellungsgespräche übernimmt.


Zurück zur Übersicht
Drucken
Jetzt Bewerben
Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung