Die Hochschule für Musik Würzburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
in Vollzeit. Die Stelle ist zunächst bis 31.12.2027 befristet und als Stabsstelle direkt dem Kanzler zugeordnet.
Zusammenarbeit lebt von transparenten und effizienten Prozessen, im Hochschulbereich innerhalb der Verwaltung wie auch im Zusammenspiel zwischen der Lehre und der Verwaltung. Im Zuge der Digitalisierung ist die Prozesslandschaft an der Hochschule für Musik Würzburg im Rahmen einer Geschäftsprozessoptimierung zu erfassen, ggfs. anzupassen, zu dokumentieren und in einigen Bereichen auch neu zu entwickeln. Hierfür sollen die Prozesse der Hochschule im Rahmen eines Projektes untersucht und strukturiert werden.
Das Aufgabengebiet für dieses Projekt umfasst im Wesentlichen:
• Prozessentwicklung und -strukturierung, die sämtliche Hochschulbereiche betrachtet und integrativ zusammenfügt
• Erhebung, Darstellung vorhandener Geschäftsprozesse sowie Organisationsstrukturen und visuelle und strukturelle
Aufbereitung
• Analyse und Optimierung von Aufgaben, Prozessen und Ressourcen auf Effizienz hin, Identifizieren von
Verbesserungspotentialen und Erarbeitung von Optimierungsmöglichkeiten
• Analyse möglicher Schwachstellen sowie Schnittstellen und Erarbeitung von Optimierungsvorschlägen
• Erfassung und Dokumentation von Prozessen, Erstellung eines Prozesshandbuches
Wir erwarten:
• einen Bachelor-, Master- bzw. Fachhochschulabschluss in einem verwaltungswissenschaftlichen, betriebswirtschaft-
lichen oder juristischen Studiengang oder im Bereich der Verwaltungsinformatik, Wirtschaftsinformatik oder ein
Studium mit vergleichbaren Kenntnissen mit Schwerpunkt auf Informatik, Organisation und Prozessmanagement
oder vergleichbare Qualifikation
• idealerweise Erfahrungen bei der Analyse, Optimierung und Visualisierung von Prozessen oder die Bereitschaft, sich
einzuarbeiten
• idealerweise Erfahrungen im Hochschulbereich
• einen sicheren Umgang mit PC-Standardsoftware, idealerweise erste Erfahrungen mit Prozesssoftware
• eine selbständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise mit hoher Einsatzbereitschaft
• Teamfähigkeit, freundliches Auftreten, gute Kommunikations- und Moderationsfähigkeit
• analytische und strategische Fähigkeiten
• die Bereitschaft zur Fortbildung
• einen sicheren und präzisen Ausdruck in Wort und Schrift
Wir bieten:
• eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in zentraler Lage Würzburgs
• Sozialleistungen entsprechend den Regelungen des öffentlichen Dienstes
• gleitende Arbeitszeit und Möglichkeit zur mobilen Arbeit
• Möglichkeiten zur Fortbildung
• Jobticket
• Parkmöglichkeit direkt an der Hochschule
• Möglichkeit der Teilnahme am Hochschulsport der Universität Würzburg inkl. Kursangebote, Fitnessraum und
Schwimmbad
• eine Vergütung entsprechend den persönlichen und tariflichen Voraussetzungen nach dem Tarifvertrag der Länder
(TV-L) bis zur Entgeltgruppe E 12 TV-L
Die Stelle ist grundsätzlich für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Die Hochschule für Musik Würzburg fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und lädt qualifizierte Frauen ausdrücklich ein, sich zu bewerben.
Fühlen Sie sich angesprochen? Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung im Bewerbungsportal der Hochschule für Musik Würzburg und bitten um Übermittlung Ihrer Unterlagen als Datei im PDF-Format an https://www.hfm-wuerzburg.de/stellenausschreibungen bis spätestens 16.10.2023.
Für telefonische Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Referatsleiter Personal, Herrn Angene (0931/32187-2304). Allgemeine Informationen erhalten Sie unter https://www.hfm-wuerzburg.de.
Wir weisen darauf hin, dass die Hochschule keine Reisekosten im Rahmen der Vorstellungs-gespräche übernimmt.